Wir greifen unseren Gedanken vom letzten Post zum gesunden Zusammenleben nochmal (kurz) auf, diesmal fokussiert auf die Freundlichkeit. Denn im März
- begann am 1. der Ramadan und Eine von uns las überall auf dem Instanbuler Flughafen ein sog. Ramadan Kareem (als Begrüßungsformel) "Habt einen großzügigen Ramadan: Mit Freundlichkeit sind wir alle eins". Neben dem Fasten sind Nächstenliebe und Selbstreflexion wichtige Ziele des "heiligen Monats". Bei uns ist bis Ostern ja noch ein bisschen Zeit...
- Am 24. war der "Weltglückstag" und dazu gab es einen Report. Auch hier taucht Freundlichkeit und gegenseitiges Vertrauen auf. Im Report ist u.a. nachzulesen, dass miteinander essen ebenso unser Glücksgefühl unterstützt wie mit mehreren Menschen zusammen in einem Haushalt zu leben. Prosoziales Verhalten reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Todes durch Verzweiflung.
- Die Andere von uns hörte im Deutschlandfunk vier Folgen zur "Macht derWorte" und wie "einfach" es z.B. ist, unser Gegenüber als Freund oder Feind da stehen zu lassen. Mit unserer Sprache gestalten wir unsere Wirklichkeit: es lohnt sich, sie sorgfältig zu wählen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen